A.2. Sekundärliteratur
       - A.2.a. Epigraphik
        - A.2.b. Papyrologie
        - A.2.c. Numismatik
        - A.2.d. Studien über Autoren
        - A.2.e. Chronologie & Metrologie
       -  A.2.f. Archäologie / Vorgeschichte
 
B. Ethnologie / Geographie / Topographie / Etruskologie / Italische Studien
   
- B.1. Völker der antiken Welt
    - B.2. Geographie
       - B.2.a. Antike Geographie
        - B.2.b. Geographie der antiken Welt
 
     - B.3. Topographie
     - B.4. Etrusker / Italiker
 
C. Politikgeschichte / Sozialgeschichte / Wirtschaftsgeschichte
   
- C.1. Politik- & Sozialgeschichte
      - C.1.a. Griechische Geschichte
      -  C.1.b. Hellenistische Geschichte
       - C.1.c. Römische Geschichte. Allgemein
         - C.1.c.aa. Zeit der Republik
         - C.1.c.bb. Kaiserzeit
          - C.1.c.cc. Stadtgeschichte
          - C.1.c.dd. Provinzen
 
       - C.1.d. Ende des Altertums & sein Übergang ins Mittelalter
 
    - C.2. Wirtschaftsgeschichte
 
D. Kulturgeschichte. Allgemein
   
- D.1. Religionsgeschichte
   -  D.2. Philosophie und Wissenschaft
   - D.3. Literatur, Musik, Kunst
    - D.4. Brauchtum, Familie, Frauen
    - D.5. Ideengeschichte Politik & Gesellschaft
 
E. Recht, Ordnung & Verwaltung. Allgemein
   
-  E.1. Probleme der Ordnung
     - E.2. Verwaltung
     - E.3. Privatrecht
     - E.4. Strafrecht
     - E.5. Verfahren
 
F. Biographien
G. Kriegsgeschichte
   
- G.1. Bewaffnung, Ausrüstung & Taktik
    - G.2. Organisation der Armee, Dislokation & technische
      Dienste
    - G.3. Kriege und Schlachten
 
H. Nachwirkung der Antike in der nachantiken Kultur
I. Forschung & Kritische Forschungsberichte, Instrumente
  
F. Schuffert, 30.11.1996