Wenn Sie auf einen Jahrgang klicken, werden Ihnen nicht nur Autor, Titel, Jahrgang und Seitenzahl angezeigt, sondern auch die Felder:
Im Feld "Stichworte" finden Sie neben besagten Stichworten auch Verweise auf Quellenstellen und Zahlenkodes der Form "1." oder "2.2.4.". Diese Zahlenkodes beruhen auf der Zuordnungssystematik des Giessener Althistorischen Sachkatalogs (Stand 1994). Zwar kann es vorkommen, daß durch die Reihenfolge der Zahlenkodes so etwas wie eine Wertigkeit vermittelt werden soll, aber darauf kann man sich nicht verlassen. Prinzipiell sind die Zuordnungen gleichwertig.
Im Feld "Weitere Infos" finden Sie Kürzel des Typs "A.1.a." oder "C.1.c.dd.". Hierbei
handelt es um ein Klassifizierungsraster in Anlehnung an die Systematik der
"Bibliografia historii starozytnej". Sie sollen anzeigen, was das Hauptthema des
Aufsatzes ist. Auch hier können bis zu 3 Klassifizierungen vergeben werden, wenn
mehrere thematische Schwerpunkte vorhanden sind. Ein klassisches Beispiel wäre
"Die Schlacht bei Salamis bei Aischylos und in der modernen Forschung", was
zumindest die Klassifizierungen "A.2.d." und "G.3." erhielte.
Zusammen sollen die beiden Felder so etwas wie eine Inhaltszusammenfassung des jeweiligen Aufsatzes ergeben.
Steht über einem Jahrgang "Nicht durchgesehen, nicht überarbeitet, nicht auf Vollständigkeit überprüft", dann heißt das, daß die Lektüre des betreffenden Bandes sehr lange zurückliegt, und die ganze Sache noch einmal durchgesehen werden muß.
Ueberarbeitet und auf den neusten Stand meiner Ansprueche an einen Sachkatalog gebracht sind derzeit die nur Jahrgaenge 1-10, 17-18, 59 sowie 77; der Rest ist mit Vorsicht zu geniessen. Da der Giessener Althistorische Sachkatalog auf Karteikarten praesentiert wird (was absturzsicher ist, eine hohe Verfuegbarkeit gewaehrleistet und mehrbenutzerfaehig ist) bzw. wurde (da die Arbeit an diesem Katalog meines Wissens nach eingestellt wurde), bin ich nicht sicher, ob alle Aufsaetze eines Jahrgangs auch elektronisch erfasst sind. Zur Erinnerung sind die Links auf die nicht ueberarbeiteten Jahrgaenge kursiv gesetzt.
Jahrgänge der Zeitschrift Klio (Inhaltsangaben)
Klio 1, 1901
Klio 2, 1902
Klio 3, 1903
Klio 4, 1904
Klio 5, 1905
Klio 6, 1906
Klio 7, 1907
Klio 8, 1908
Klio 9, 1909
Klio 10, 1910
Klio 11, 1911
Klio 13, 1913
Klio 15, 1918
Klio 16, 1920
Klio 17, 1921
Klio 18, 1923
Klio 23, 1930
Klio 24, 1931
Klio 25, 1932
Klio 37, 1959
Klio 59, 1977
Klio 63, 1981
Klio 69, 1987
Klio 70, 1988
Klio 73, 1991
Klio 77, 1995